Ein Konzert mit ukrainischen Künstlern fand in Wien statt

Eine Benefizveranstaltung
Am Vorabend fand in Wien ein groß angelegtes Konzert zu Ehren der unerschütterlichen Unterstützung Österreichs für die Ukraine statt. Die feierliche Eröffnung des Abends übernahm der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Ukraine in der Republik Österreich, Vasyl Khymynets.
Unter den eingeladenen Künstlern war auch die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2016, Jamala. Die Sängerin präsentierte das Lied «1944», mit dem sie den Wettbewerb gewann.
Außerdem trat der Nationale Chor der Ukraine «H. H. Werjowka» auf – ein Ensemble, das einen einzigartigen Stil und die Art des Volksgesangs mit moderner Kultur und professioneller Meisterschaft verbindet.
Der bewegendste Moment des Abends war der Auftritt der 11-jährigen Oleksandra Paskal – eines Mädchens, das bei einem Raketenangriff ein Bein verlor und zum Symbol der Stärke einer ganzen Nation wurde.
Moderiert wurde das Konzert vom österreichischen Sänger Cesár Sampson und der ukrainischen Fernsehmoderatorin Marysia Horobets.
Die Veranstaltung hatte einen karitativen Zweck: Alle Einnahmen aus dem Ticketverkauf kommen der Prothesenversorgung und Rehabilitation von Kindern zugute, die durch den von Russland gegen die Ukraine geführten Krieg verletzt wurden.
So war es:












