Dolce&Gabbana: Eine fesselnde Modeausstellung eröffnet in Paris

Nicht verpassen—geöffnet bis zum 31. März!
Erfolge sollte man mit Stil feiern – das ist die Philosophie von Domenico Dolce und Stefano Gabbana. Nach der erfolgreichen Premiere ihrer Ausstellung From the Heart to the Hand: Dolce&Gabbana im Palazzo Reale in Mailand im letzten Jahr ist die Schau nun im Grand Palais in Paris zu sehen.
Vom 10. Januar bis zum 31. März 2025 sind alle eingeladen, in das faszinierende Modeuniversum dieses ikonischen italienischen Duos einzutauchen.
Unter der Leitung von Florence Müller, einer renommierten Modehistorikerin, wurde die Ausstellung zu einer Liebeserklärung an Italien — seine Kunst, sein Handwerk, seine Farben, seine Vorlieben und vor allem seine Menschen.
Besucher können den kreativen Prozess von Domenico Dolce und Stefano Gabbana hautnah erleben — vom Herzen, wo die Ideen geboren werden, bis zu den Händen, die sie in Form bringen.
«Durch Videos und interaktive Elemente konnten wir den Wert des Handwerks hervorheben und den Blick der Besucher auf die kleinsten Details lenken,» sagt die Kuratorin Florence Müller.
Jeder Raum widmet sich einem Thema, das eine Kollektion inspiriert hat, darunter Architektur, Ballett, Oper, Theater, kulturelles Erbe und natürlich die dolce vita.
Auf einer Fläche von über 1.200 Quadratmetern sind 200 Kleider und Anzüge des Modehauses sowie etwa 300 handgefertigte Accessoires ausgestellt.
Die Ticketpreise liegen zwischen 17 und 24 Euro und können auf der Website des Grand Palais erworben werden.
Kurzer Rückblick auf die Markengeschichte: Dolce&Gabbana wurde 1983 gegründet, als die italienischen Designer Domenico Dolce und Stefano Gabbana ihr Designstudio in Legnano, Italien (Provinz Mailand), eröffneten.
In der Frühjahr-Sommer-Saison 1986 präsentierten Dolce und Gabbana während der Mailänder Modewoche ihre erste Damenkollektion, zusammen mit fünf weiteren aufstrebenden italienischen Designern. 1987 eröffneten sie ihren Showroom in Mailand, brachten eine Strickwarenlinie auf den Markt und führten 1989 Lingerie und Badebekleidung ein.
1988 präsentierten sie ihre erste Kollektion, die von der sizilianischen Kultur inspiriert war, und vereinten Sinnlichkeit und Bescheidenheit, Tradition und Kosmopolitismus.
Zu den Markenzeichen gehören das schwarze Bustierkleid, feine Spitze, Leopardenmuster, Männerblazer über nackter Haut, abgenutzte und mit Strasssteinen verzierte Jeans sowie aufwändige handgefertigte Applikationen.
Foto: www.world.dolcegabbana.com, Instagram @dolcegabbana
What's Your Reaction?
Nachrichtenredakteur