Now Reading
Die Termine und der Austragungsort des Eurovision Song Contest 2026 in Wien wurden bekannt gegeben

Die Termine und der Austragungsort des Eurovision Song Contest 2026 in Wien wurden bekannt gegeben

Die Termine und der Austragungsort des Eurovision Song Contest 2026 in Wien wurden bekannt gegeben

Der bedeutendste Musikwettbewerb Europas kehrt zurück

 

Zum ersten Mal seit sieben Jahren wird der Eurovision Song Contest erneut in der Hauptstadt des Gastgeberlandes stattfinden – Wien wird den Wettbewerb zum dritten Mal ausrichten. Zum ersten Mal war dies 1967 der Fall, nachdem Udo Jürgens im Jahr 1966 mit dem Lied Merci Chérie gewann.

Die österreichische Hauptstadt wurde im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens ausgewählt, bei dem unter anderem Kriterien wie Veranstaltungsort, lokale Infrastruktur sowie die Kapazität zur Unterbringung von tausenden Delegationsmitgliedern, Produktionsteams, Fans und Journalist:innen aus aller Welt berücksichtigt wurden.

Als Austragungsort wurde erneut die Wiener Stadthalle gewählt, die bereits 2015 Gastgeberin des Wettbewerbs war – nach dem Sieg von Conchita Wurst. Die Gesamtkapazität der Arena beträgt etwa 16.000 Zuschauer:innen, während sie beim Contest 2015 auf rund 10.500 Plätze begrenzt war. Trotzdem zählt die Wiener Stadthalle weiterhin zu den größten Veranstaltungsorten, die den Wettbewerb in den letzten fünf Jahren ausgetragen haben.

Die Termine und der Austragungsort des Eurovision Song Contest 2026 in Wien wurden bekannt gegeben

Die beiden Halbfinals finden am 12. und 14. Mai statt, das große Finale folgt am 16. Mai.

Zudem wurde kürzlich ein neues Logo für den Eurovision Song Contest präsentiert, das dem 70-jährigen Bestehen des Wettbewerbs gewidmet ist. Das Herz – das zentrale Element des Logos – bleibt erhalten, erhält jedoch nun ein dreidimensionales Design mit 70 symbolischen Schichten, die jeweils ein Jahr der Wettbewerbsgeschichte darstellen.

See Also
Die Termine und der Austragungsort des Eurovision Song Contest 2026 in Wien wurden bekannt gegeben

Der neue visuelle Stil entstand in Zusammenarbeit mit dem britischen Designstudio PALS, das bereits für das Erscheinungsbild des Contests 2023 in Liverpool verantwortlich war.

Zu den wesentlichen Änderungen gehört die stärkere Betonung des Schriftzugs Song Contest, der nun fast die gleiche Größe wie das Wort Eurovision erreicht. Die charakteristische handschriftliche Typografie bleibt ebenfalls erhalten.

Foto: Instagram @eurovision

0 0 vote
Article Rating
21.08.2025
What's Your Reaction?
Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017 Влюбился
0
Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017 Лайк
0
Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017 Нелайк
0
Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017 Под вопросом
0
Subscribe
Notify of
guest
0 Комментариев
Inline Feedbacks
View all comments

© 2024 The Insider.at. Alle Rechte vorbehalten.
Jegliche Vervielfältigung und Vervielfältigung des Textes, insbesondere auszugsweise und in jeglicher Form, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urheberrechtsinhabers untersagt.


UNSERE PARTNER
Depositphotos