Corinna Kamper, Danilo Campisi und andere Prominente unterstützen die legendäre Schokoladenfabrik in Wien

Süße Mission
Am Palmwochenende fand in Wien ein besonderes Ereignis statt: In der ältesten Schokoladenfabrik der Stadt — Schokomichi in der Sechshauser Straße 43 — griffen bekannte Persönlichkeiten statt zu Ausstellungen oder TV-Shows zu Schokoladenspachteln. Alles im Zeichen des Erhalts des letzten echten «Schokoladenherzens» der Hauptstadt.

Die Familienfabrik «Wiener Willy-Wonka-Werkstatt», die seit 1880 besteht, befindet sich derzeit in schwierigen Zeiten. Steigende Kosten, der Druck großer Hersteller und eine sinkende Kundenzahl gefährden das einzigartige Handwerk. Michael Reimer, Erbe der Tradition, arbeitet mittlerweile fast allein — bis zu 18 Stunden täglich — und verlässt die Schokoladenwerkstatt kaum.

Deshalb kamen ihm zahlreiche österreichische Stars zu Hilfe: Corinna Kamper, Danilo Campisi, Barbara Wussow, Jakob Seeböck, Andrea Händler, Susanna Hirschler, Dorretta Carter, Andy Lee Lang, Gary Lux, Wolfgang Reichl, Konstanze Breitebner und viele andere. Sie halfen nicht nur bei der Produktion von Ostersüßigkeiten, sondern riefen auch dazu auf, lokale Betriebe zu unterstützen.
Schauspielerin und Autorin Konstanze Breitebner setzte ein besonderes Zeichen: Sie kaufte handgemachte Osterprodukte und verteilte sie gemeinsam mit der Organisation Volkshilfe an bedürftige Familien.
«In schwierigen Zeiten müssen wir lokales Handwerk und Unternehmen unterstützen, damit uns solche Herzensorte erhalten bleiben,» betonte sie.

Michael Reimer zeigte sich tief bewegt:
«Wenn Schauspieler und Moderatoren in meine kleine Fabrik kommen, Schürzen anziehen und mithelfen, dann spüre ich: Unsere Arbeit ist wichtig. Es geht nicht nur um Schokolade — es geht um Tradition, um echtes Handwerk. Und genau das will ich bewahren.»
Diese Aktion zeigt einmal mehr: Wahre Werte liegen in Aufrichtigkeit, Unterstützung und in Traditionen, die es zu bewahren gilt.
Foto: Katharina Schiffl
What's Your Reaction?
Nachrichtenredakteur