Baldoni fordert 400 Millionen Dollar von dem Ehepaar Lively-Reynolds

Der Konflikt eskaliert
Der Krieg zwischen der amerikanischen Schauspielerin Blake Lively und dem Regisseur sowie Schauspieler des Films «Verlass mich, wenn du mich liebst», Justin Baldoni, ist noch lange nicht vorbei und hat sich mit neuer Intensität entfacht. Nachdem beide Prominenten Gegendarstellungen mit persönlichen Beschwerden und Anschuldigungen eingereicht hatten, hat Baldoni eine neue Offensive gestartet. Dieses Mal verklagt der 40-jährige Regisseur Blake Lively und Ryan Reynolds und fordert 400 Millionen Dollar von dem Starpaar, berichtet Variety.

In seiner 179-seitigen Klageschrift beschuldigt Baldoni das Paar der Erpressung, der Verletzung der Privatsphäre und des Versuchs, ihn mit falschen Belästigungsvorwürfen zu «zerstören».
Justin behauptet, die 37-jährige Lively habe seinen Film «gestohlen», Szenen verändert und damit seine Rechte als Regisseur verletzt. Außerdem habe sie die vollständige Kontrolle über die Kleiderwahl ihrer Figur verlangt. Die Schauspielerin soll sich angeblich über Baldonis Aussehen lustig gemacht, ihm eine Nasenkorrektur empfohlen und den Einfluss ihres Mannes genutzt haben, um das Drehbuch zu ändern.

Darüber hinaus wirft der Kläger Blake und ihrem Mann vor, ihren Starstatus genutzt zu haben, um ihn zu verleumden und zu ruinieren.
«Diese Klage betrifft zwei der mächtigsten Stars der Welt, die ihren immensen Einfluss genutzt haben, um einen ganzen Film direkt aus den Händen seines Regisseurs und der Produktionsfirma zu stehlen», heißt es in den Gerichtsdokumenten.

Zudem haben sich zwei Sprecher Baldonis zu seinen Gunsten geäußert und erklärt, Lively und ihr Team hätten eine «Verleumdungskampagne» in den Medien initiiert, um unverdientes Mitgefühl der Öffentlichkeit zu gewinnen und die Schuld für ihre eigenen Fehlentscheidungen bei der Filmpromotion auf den Regisseur zu schieben.
Livelys Anwälte haben bereits auf die Klage reagiert und erklärt:
«Dies ist ein klassisches Beispiel von DARVO – Leugnen, Angreifen und die Rollen von Täter und Opfer umkehren. Eine Frau erhebt Vorwürfe mit Beweisen, und der Täter versucht, sie zur Schuldigen zu machen», zitiert die Presse.
Foto: Instagram @itendswithusmov, @justinbaldoni, @blakelively