John Galliano verlässt seine Position als Kreativdirektor von Maison Margiela

Nach zehn Jahren Zusammenarbeit
Gestern erschütterte eine unerwartete Nachricht die Modebranche: Der britische Designer John Galliano tritt nach zehn Jahren als Kreativdirektor von Maison Margiela zurück.
«Die Zusammenarbeit mit Maison Margiela war eine unglaubliche Reise für mich. Es war ein Ort, an dem ich meine kühnsten Ideen frei verwirklichen und mit der Welt teilen konnte. Aber jetzt ist es an der Zeit, weiterzuziehen und ein neues Kapitel in meinem Leben aufzuschlagen», schrieb er in seinen sozialen Medien.
Wer seine Nachfolge antreten wird, bleibt unklar. Weder der Designer noch die Marke haben Pläne für die nahe Zukunft offengelegt. Es wird jedoch spekuliert, dass Galliano die Position des Kreativdirektors bei Chanel übernehmen könnte, da die Leitung des Modehauses noch keinen Ersatz für Virginie Viard gefunden hat.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Galliano Maison Margiela auf dem Höhepunkt seiner Popularität verlässt. Sein einzigartiger Stil und seine meisterhafte Arbeit mit dem Erbe der Marke haben ihn zu einem der größten Designer unserer Zeit gemacht. Seine neueste Frühjahr-Sommer-Kollektion, die er im Rahmen der Couture-Woche in Paris präsentierte, ist ein beeindruckendes Beispiel dafür. Doch all das wäre nicht möglich gewesen, hätte er 2014 nicht eine zweite Chance von Renzo Rosso, dem Präsidenten der Muttergesellschaft OTB, erhalten.
Galliano kam einige Jahre nach seiner Entlassung bei Dior zu Maison Margiela. Damals durchlebte er eine schwierige Zeit: Sein Vermächtnis war durch eine unbedachte antisemitische Bemerkung beschädigt worden. Zudem litt er unter einer schweren Alkoholsucht, die er überwinden konnte – Galliano ist seit 14 Jahren nüchtern.



Фото: @maisonmargiela